Wenn du in der Stadt lebst und einen Hund hast, sind Hundewiesen oft der einzige Ort, an dem dein Vierbeiner ohne Leine mit anderen Hunden interagieren kann. Es ist wichtig, dass du dich auf diese Treffen vorbereitest und verstehst, dass es für deinen Hund stressig sein kann, sich in dieser ungewohnten Umgebung zu befinden. Bevor du zur Hundewiese gehst, solltest du sicherstellen, dass dein Hund vorher wie gewohnt Gassi gegangen ist. Das hilft ihm zu entspannen und gibt dir die Gewissheit, dass er sich auf der Hundewiese wohl fühlen wird. Hunde genießen es, Zeit mit Artgenossen zu verbringen, und auch dein Hund wird sich schnell auf der Hundewiese eingewöhnen. Der erste Besuch ist entscheidend dafür, wie sich spätere Begegnungen mit anderen Hunden gestalten werden.
Vielleicht bist du bereits aufgeregt und machst dir Gedanken darüber, wie die erste Begegnung deines Hundes mit anderen Hunden ohne Leine verlaufen wird. Dein Hund spürt deine Nervosität, die sich auf ihn übertragen kann und ihn ebenfalls unruhig macht. Wenn du die folgenden Tipps befolgst, werdet ihr die Besuche auf der Hundewiese genießen und dein Hund kann sich gelassen an andere Hunde gewöhnen.
Auf Hundewiesen gibt es Zeiten, zu denen viele Hundebesitzer gleichzeitig dort sind. Für die ersten Besuche ist es besser, eine Stunde vor den Stoßzeiten zu kommen. So hat dein Hund die Möglichkeit, neue Hunde einzeln kennenzulernen. Wenn du während der Stoßzeiten kommst, wird dein Hund von einer aufgeregten Gruppe empfangen und könnte beim ersten Besuch überfordert sein.
Wenn dein Hund sich zurückzieht, wenn ein anderer aufgeregter Hund auf ihn zukommt, sei geduldig. Der aufgeregte Hund könnte deinen noch unerfahrenen Hund verunsichern. Es ist normal, dass es Zeit braucht, bis sich die bestehende Gruppe und der neue Hund aneinander gewöhnt haben und herausfinden, ob sie sich mögen.
Wenn du deinen Hund schützend verteidigst oder ihn auf den Arm nimmst, vermittelst du ihm Unsicherheit und legst den Grundstein für lebenslange Ängste. Bleibe ruhig und entspannt. Menschen, die Hundewiesen in der Stadt nutzen, haben gut erzogene Hunde und wissen, dass ihre Vierbeiner sich mit anderen vertragen. Deine Ruhe und Entspannung geben deinem Hund Sicherheit und helfen ihm, sich zu entspannen und dir zu vertrauen.
Es wird nicht lange dauern, bis dein Hund mit seinen neuen Freunden über die Wiese tobt und sich einfach nur wohlfühlt. Wenn du diese Tipps befolgst, nichts überstürzt und ruhig bleibst, wird dein Hund davon profitieren und sich zu einem harmonischen Mitglied der Gruppe entwickeln. Auch für dich bringen diese Besuche einen Mehrwert. Auf Hundewiesen entstehen nicht nur tierische, sondern auch viele menschliche Freundschaften. Glücklich spielende Hunde berühren jedes Tierliebhaber-Herz und erfüllen dich mit Glücksgefühlen.
In diesem tollen Ratgeber von Benedikt Wittner erfährst du, wie du deinen Hund besser verstehst und unerwünschtes Verhalten kontrollieren kannst.
12,90 €
Wer kennt sie nicht, die Hundebegegnungen auf den Hundespaziergängen? Manchmal geht es gut, Ein anderes Mal weniger. In diesem Buch lernst du Geschichten und Tipps kennen.
10,98 €
Agility ist ein beliebter Hundesport, der immer mehr Anhänger findet. Denn es bietet einen…
Dein Hund ist der treuste Begleiter. Doch er möchte auch beschäftigt sowie körperlich und…
Um deinen Hund glücklich zu machen, brauchst du einen hundegerechten Garten. Erfahre, was du…